Was ist mig 25?

MiG-25 "Foxbat"

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-25 (NATO-Codename: Foxbat) ist ein Überschall-Abfangjäger und Aufklärungsflugzeug, das vom sowjetischen Mikojan-Gurewitsch Konstruktionsbüro entworfen wurde. Eines seiner herausragenden Merkmale ist seine Fähigkeit, extrem hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Es gilt als eines der schnellsten Militärflugzeuge, die je in Dienst gestellt wurden.

Hier sind einige wichtige Aspekte der MiG-25:

  • Entwicklung und Zweck: Die MiG-25 wurde primär als Reaktion auf die Bedrohung durch den nordamerikanischen XB-70 Valkyrie-Bomber entwickelt. Sie sollte in der Lage sein, Hochgeschwindigkeitsziele in großer Höhe abzufangen. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/entwicklung%20und%20zweck

  • Designmerkmale: Die MiG-25 zeichnet sich durch ihr großes Doppelleitwerk, die leistungsstarken Triebwerke und die Verwendung von Nickelstahl anstelle von Titan oder Aluminium in großen Teilen ihrer Struktur aus. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/designmerkmale

  • Leistung: Die MiG-25 kann Geschwindigkeiten von Mach 2,83 (begrenzt; theoretisch Mach 3,2) erreichen und in Höhen von über 20.000 Metern operieren. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/leistung

  • Bewaffnung: Die MiG-25 ist typischerweise mit Luft-Luft-Raketen bewaffnet, die für das Abfangen von Hochgeschwindigkeitszielen ausgelegt sind. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/bewaffnung

  • Varianten: Es gibt verschiedene Varianten der MiG-25, darunter Abfangjäger (MiG-25P, PD, PDS), Aufklärungsflugzeuge (MiG-25R, RB, BM) und Trainingsflugzeuge (MiG-25PU). Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/varianten

  • Einsatzgeschichte: Die MiG-25 wurde in zahlreichen Konflikten eingesetzt, darunter im Nahen Osten und im Iran-Irak-Krieg. Sie wurde von verschiedenen Luftstreitkräften betrieben, darunter die Sowjetunion/Russland, Syrien, Irak und Libyen. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/einsatzgeschichte

  • Überläufervorfall: Ein bemerkenswertes Ereignis in der Geschichte der MiG-25 war die Desertion des sowjetischen Piloten Viktor Belenko im Jahr 1976, der mit seiner MiG-25P in Japan landete. Dies ermöglichte westlichen Experten eine detaillierte Untersuchung des Flugzeugs und seiner Fähigkeiten. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/überläufervorfall

Obwohl die MiG-25 in Bezug auf Agilität und Manövrierfähigkeit Einschränkungen hat, bleibt sie ein bedeutendes Flugzeug aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Flughöhe und Abfangfähigkeiten.